Business-Englisch: 13 Floskeln, die dich im Job weiterbringen

Susan Ehmke • 1. September 2025

Englisch gehört im Berufsleben längst zum Alltag – ob im Meeting, bei E-Mails oder in der Kaffeepause mit internationalen Kolleg:innen. Doch gerade im Business-Umfeld geht es nicht nur um Grammatik, sondern um die richtigen Formulierungen. Bestimmte Floskeln machen Gespräche klarer, Meetings strukturierter und dich insgesamt souveräner. Ich habe dir 13 typische Business-Englisch-Redewendungen zusammengestellt, die du sofort anwenden kannst. Mit Beispielen und Tipps – und einem kleinen Augenzwinkern 😉


Genau deshalb lohnt es sich, Business Englisch zu lernen – nicht nur die Vokabeln für deinen Fachbereich, sondern auch die typischen Redewendungen, die im Berufsalltag ständig auftauchen. Sie machen die Kommunikation im Job nicht nur flüssiger, sondern zeigen auch, dass du mitreden kannst. Viele dieser Floskeln sind kurz, knackig und bringen Dinge schnell auf den Punkt. Manche klingen vielleicht etwas abgenutzt, aber sie gehören zur Sprachwelt im Büroalltag wie der Kaffee in der Kaffeeküche.

Im Folgenden stelle ich dir 13 typische Phrasen vor, die im Berufsleben – egal ob im Meeting, beim Projektstart oder beim Abschlussgespräch – ständig gebraucht werden. Ich habe die Erklärungen locker und verständlich gehalten, sodass du gleich ein Gefühl bekommst, wie die Wendungen wirklich wirken. Und weil Theorie allein nicht reicht, bekommst du zu jeder Floskel auch einen Hinweis auf ein Produkt aus meinem Shop, mit dem du dein Englisch im Beruf noch sicherer und praxisnäher einsetzen kannst.

Lass uns also direkt einsteigen – und wer weiß, vielleicht hast du nach diesem Artikel schon Lust, die eine oder andere Redewendung gleich im nächsten Bürogespräch auszuprobieren.


1. Let’s touch base

Wenn jemand „Let’s touch base“ sagt, geht es nicht um Baseball, sondern darum, sich kurz auszutauschen oder ein Update zu geben. Diese Floskel ist im englischsprachigen Arbeitsumfeld unglaublich beliebt, weil sie unkompliziert klingt und signalisiert: „Lass uns mal sehen, ob wir auf dem gleichen Stand sind.“ Besonders praktisch ist sie in internationalen Teams, wo regelmäßige Abstimmungen wichtig sind. Wer Business Englisch lernen möchte, stößt früher oder später auf diesen Ausdruck, und gerade im Büroalltag ist er Gold wert. Mit „touch base“ klingst du kollegial und professionell zugleich – und vermeidest den Eindruck, unnötig kompliziert zu reden. Beispiel: “Let’s touch base tomorrow to finalize the details.”

👉 Passt perfekt dazu: Unser Kommunikationstrainer, der dir hilft, typische Phrasen für Englisch im Beruf souverän einzusetzen.


2. To think outside the box

Kreativität ist im Berufsalltag oft entscheidend – und genau hier kommt „to think outside the box“ ins Spiel. Wörtlich heißt es, außerhalb der Schachtel zu denken. Gemeint ist, ungewöhnliche Ideen zu entwickeln und nicht nur an altbewährten Mustern festzuhalten. In Meetings oder Brainstormings kannst du mit dieser Floskel zeigen, dass du offen für neue Ansätze bist. Wer Englisch im Büro verwendet, zeigt damit Innovationsgeist und Flexibilität. Beispiel: “We need to think outside the box to reach younger customers.” Beim Business Englisch lernen gehört dieser Ausdruck definitiv ins Repertoire, weil er dich als lösungsorientiert und modern präsentiert.

👉 Hol dir dazu unser Wörterbuch, das dir jede Menge solcher Redewendungen und Alternativen für Englisch im Büro liefert.


3. At the end of the day

Am Ende des Tages geht es nicht um Feierabend, sondern darum, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Mit „At the end of the day“ leitest du eine Schlussfolgerung ein und machst deutlich, was wirklich zählt. Diese Floskel ist besonders praktisch in Diskussionen oder langen Meetings, weil sie Ordnung in die Argumente bringt. Gerade wenn viele Stimmen im Raum sind, kannst du mit diesem Satz souverän die Essenz herausarbeiten. Beispiel: “At the end of the day, our priority is customer satisfaction.” Wer Business Englisch lernen möchte, kommt an solchen Formulierungen nicht vorbei – sie zeigen, dass du Struktur reinbringst und im Englisch im Beruf die entscheidenden Punkte nicht aus den Augen verlierst.

👉 Dafür eignet sich unser Sprachlernpaket, das dir viele solcher Phrasen praxisnah vermittelt.


4. To get the ball rolling

Stell dir vor, ein Projekt liegt schon viel zu lange in der Schublade, alle nicken, aber keiner macht den ersten Schritt. Genau hier passt „to get the ball rolling“. Es bedeutet, etwas in Gang zu setzen, die ersten Maßnahmen zu starten und damit den Stein ins Rollen zu bringen. Im Büroalltag signalisiert die Floskel: Schluss mit Warten, jetzt geht’s los! Besonders in internationalen Teams wirkt dieser Ausdruck motivierend, weil er sofort Dynamik vermittelt. Beispiel: “Let’s get the ball rolling on the new project by assigning the first tasks today.” Wer Business Englisch lernen will, profitiert von solchen Wendungen, die Meetings lebendiger machen und im Englisch im Beruf für einen aktiven Eindruck sorgen.

👉 Unser Kommunikationstrainer unterstützt dich dabei, souverän den Auftakt in Gesprächen zu gestalten.


5. To be on the same page

Kennst du das Chaos, wenn alle reden, aber keiner so richtig weiß, ob man über dasselbe spricht? „To be on the same page“ löst genau dieses Problem. Die Redewendung bedeutet, dass alle Beteiligten denselben Informationsstand haben und in dieselbe Richtung denken. Im Berufsleben ist das besonders wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Beispiel: “Before we continue, I want to make sure we’re all on the same page regarding the budget.” Wer Englisch im Büro nutzt, kann mit dieser Floskel elegant Klarheit schaffen. Und beim Business Englisch lernen gehört sie zu den Basics, weil sie partnerschaftlich und konstruktiv wirkt.

👉 Hol dir dazu unser Wörterbuch, das dir im Handumdrehen die passende Formulierung liefert.


6. To hit the ground running

Manchmal startet ein neues Projekt – und schon ab Tag eins muss alles perfekt laufen. Dafür gibt es „to hit the ground running“. Der Ausdruck beschreibt, dass jemand sofort voller Energie loslegt und von Beginn an produktiv ist. Besonders in Bewerbungsgesprächen macht er Eindruck, weil er Tatkraft und Professionalität vermittelt. Beispiel: “With my experience in project management, I can hit the ground running in this new role.” Wer Business Englisch lernen möchte, sollte diese Formulierung parat haben – sie zeigt Engagement und vermittelt, dass du im Englisch im Beruf schnell einsatzbereit bist.

👉 Mit unserem Sprachlernpaket startest auch du ohne Umwege durch.


7. To get down to business

Nach dem Smalltalk kommt irgendwann der Moment, an dem alle wissen: Jetzt geht’s ums Eingemachte. „To get down to business“ heißt, die Nettigkeiten beiseite zu lassen und mit der eigentlichen Arbeit zu beginnen. Besonders im internationalen Austausch wirkt diese Floskel charmant, weil sie signalisiert: Wir verlieren keine Zeit, sondern konzentrieren uns auf das Wesentliche. Beispiel: “We’ve had a nice chat, but let’s get down to business and discuss the contract details.” Wer Englisch im Büro nutzt, kann mit diesem Ausdruck souverän das Gespräch in die richtige Richtung lenken.

👉 Passend dazu: Unser Kommunikationstrainer, der dir hilft, den Wechsel vom Smalltalk zur Sacharbeit fließend zu meistern.


8. To give someone a heads-up

Niemand wird gern auf dem falschen Fuß erwischt. Mit „to give someone a heads-up“ gibst du einem Kollegen oder Geschäftspartner eine kurze Vorwarnung. Das zeigt Rücksichtnahme und erleichtert die Zusammenarbeit – egal ob du jemanden auf eine Terminänderung hinweist oder auf ein mögliches Problem. Beispiel: “Just to give you a heads-up, the client might call earlier than planned.” Wer Englisch im Büro nutzt, punktet mit dieser Floskel, weil sie Professionalität und Empathie verbindet. Beim Business Englisch lernen ist sie unverzichtbar, um Vertrauen aufzubauen.

👉 Unser Wörterbuch liefert dir noch viele solcher praktischen Formulierungen für den Büroalltag.


9. To be ahead of the curve

In der Geschäftswelt geht es oft darum, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein – und genau das drückt „to be ahead of the curve“ aus. Gemeint ist, Trends frühzeitig zu erkennen, innovative Lösungen zu entwickeln oder Entwicklungen vorausschauend zu gestalten. Beispiel: “Our new technology keeps us ahead of the curve in the renewable energy sector.” Wer Englisch im Büro spricht, kann mit dieser Floskel elegant beschreiben, warum das eigene Team besonders erfolgreich ist. Beim Business Englisch lernen lohnt es sich, diesen Ausdruck zu verinnerlichen – er zeigt Innovationsgeist und Weitsicht.

👉 Unser Sprachlernpaket unterstützt dich dabei, sprachlich genauso vorausschauend zu agieren.


10. To touch on something

Manchmal reicht es, ein Thema nur kurz zu erwähnen, ohne in alle Details einzutauchen. Genau dafür gibt es „to touch on something“. Es bedeutet, etwas anzuschneiden – praktisch in Präsentationen oder Meetings, wenn die Zeit knapp ist. Beispiel: “I’ll just touch on the budget issue today, and we can go into more detail next week.” So zeigst du, dass du Überblick hast, aber auch Struktur. Wer Englisch im Büro nutzt, wirkt damit souverän. Beim Business Englisch lernen gehört diese Wendung in die Grundausstattung für klare Kommunikation.

👉 Hol dir dazu unseren Kommunikationstrainer, der dir zeigt, wie du solche Phrasen souverän einsetzen kannst.


11. To circle back

Nicht jedes Thema kann sofort gelöst werden – manchmal ist es besser, erst später darauf zurückzukommen. „To circle back“ ist die perfekte Floskel dafür. Sie klingt deutlich konstruktiver als „Das schieben wir mal auf“, weil sie signalisiert: Wir vergessen es nicht, wir nehmen es nur zu einem günstigeren Zeitpunkt wieder auf. Beispiel: “Let’s circle back to the client’s feedback after we’ve reviewed the new data.” Wer Englisch im Beruf spricht, zeigt damit, dass er Prozesse steuern kann, ohne Themen unter den Teppich zu kehren. Beim Business Englisch lernen ist sie eine nützliche Ergänzung für Meetings.

👉 Unser Wörterbuch liefert dir noch mehr solcher cleveren Wendungen, die Meetings flüssiger machen.


12. To raise the bar

Ob im Sport oder im Job – „die Latte höherlegen“ steht für höhere Ansprüche und bessere Ergebnisse. Mit „to raise the bar“ beschreibst du, dass Standards gesteigert werden, sei es bei der Produktqualität, im Service oder bei den eigenen Leistungen. Beispiel: “The new software raises the bar for user-friendly design.” Im Englisch im Büro ist diese Floskel beliebt, weil sie motivierend klingt und Ehrgeiz weckt. Beim Business Englisch lernen solltest du sie dir merken, denn sie zeigt Anspruch und Professionalität.

👉 Mit unserem Sprachlernpaket wächst du sprachlich garantiert über dich hinaus.


13. To get the message across

Am Ende zählt, dass deine Botschaft auch wirklich verstanden wird. Genau das meint „to get the message across“. Die Floskel beschreibt, wie wichtig klare Kommunikation ist – egal ob in einem Vortrag, einer E-Mail oder einem persönlichen Gespräch. Beispiel: “The CEO’s speech really got the message across about the importance of teamwork.” Wer Englisch im Büro nutzt, sollte diesen Ausdruck unbedingt parat haben, weil er zeigt, dass du nicht nur sprichst, sondern auch Ergebnisse erzielst. Für alle, die Business Englisch lernen, ist das eine der zentralen Redewendungen, denn Verständlichkeit ist der Schlüssel für Erfolg im Beruf.

👉 Unser Kommunikationstrainer sorgt dafür, dass deine Botschaft im Englisch im Beruf klar und überzeugend ankommt.



So, das waren sie – 13 Business-Englisch-Floskeln, die dir im Büroalltag garantiert weiterhelfen. Ob beim Präsentieren, im Meeting oder beim spontanen Gespräch auf dem Flur: Mit diesen Formulierungen wirkst du sicher, professionell und gleichzeitig nahbar. Und das Beste: Je öfter du sie benutzt, desto natürlicher klingen sie. Wenn du dein Business Englisch im Beruf noch weiter vertiefen möchtest, schau dich gerne in meinem Shop um – dort findest du praktische Wörterbücher, Kommunikationstrainer und komplette Sprachlern-Pakete. So bist du bestens gerüstet für jede Situation im internationalen Arbeitsumfeld.


von Susan Ehmke 26. September 2025
Vor allem Adjektive kann man gut über Paare von Antonymen lernen, denn Gegensätze sind nicht nur spannend, sondern auch hilfreich, um den Wortschatz zu erweitern.
24. September 2025
Finde das passende Sprachlernpaket zum Selbstlernen: Worauf du bei Niveau, Aufbau, Audio-Material & Lerntyp achten solltest – inkl. Checkliste.
von Susan Ehmke 6. August 2025
Du willst dranbleiben, auch wenn die Motivation fehlt? Hier erfährst Du, wie Belohnungen, Routinen & kleine Schritte Dich zum Ziel führen.
von Susan Ehmke 17. Juli 2025
Ungarisch lernen kann eine faszinierende Herausforderung sein! In diesem Artikel präsentieren wir dir zehn effektive Tipps, die dir helfen, schnell und einfach Ungarisch zu lernen.
von Susan Ehmke 17. Mai 2025
Die Borgholzhausener Viertklässler freuen sich über ein "cooles" Buch zum Welttag des Buches. Warum eine bekannte Piumer Unternehmerin diese Aktion unterstützt hat [Haller Kreisblatt vom 17. Mai 2025]
von Susan Ehmke 6. Mai 2025
Erfahre, welches Hilfsmittel du für deinen Trip nach Barcelona wirklich brauchst - mit Beispielen, Tipps & Buchempfehlungen vom Sprachexperten.
von Susan Ehmke 9. April 2025
Ein Roman über Parallelwelten, Identität und die großen Fragen des Lebens. Ein Buch, das Kopf und Herz beschäftigt - und weit über die letzte Seite hinaus nachhallt.
von Susan Ehmke 11. November 2024
Bundesweiter Vorlesetag: Ein Fest für das Lesen und die Fantasie
von Susan Ehmke 24. Oktober 2024
Ein Roman in E-Mails über alte Freundschaften, neue Gräben und die Sehnsucht, einander trotz aller Unterschiede zu verstehen.
von Susan Ehmke 2. Oktober 2024
Interview mit Susan Ehmke: "Bücher sind Brücken in die Welt"